Sofortkontakt zur Kanzlei
Berlin +49 30 88 03 59 0
Poznań / Warszawa +48 61 85 82 55 0
Berlin berlin@vonzanthier.com
Poznań / Warszawa poznan@vonzanthier.com

Veröffentlichungen und Artikel

VON ZANTHIER & DACHOWSKI
Veröffentlichungen und Artikel
 
Expertise

Investitions- und Wirtschaftsrecht

SP. Z O.O. VS. EINZELFIRMA / KOMMANDITGESELLSCHAFT – WELCHE RECHTSFORM PASST?

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist ein grundlegender Schritt auf dem Weg zur Unternehmensgründung und markiert den Beginn jeder unternehmerischen Tätigkeit. Das Verständnis der Unterschiede zwischen den gängigsten Optionen hilft nicht nur, potenzielle Risiken zu begrenzen, sondern erhöht auch die Chancen auf Markterfolg und zukünftiges Unternehmenswachstum.

Karolina Barałkiewicz-Sokal

06.10.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

SP. Z O.O. ERKLÄRT – BEDEUTUNG, RECHTSFORM, UNTERSCHIEDE ZUR GMBH

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sp. z o.o.) ist eine Unternehmensform, die in Polen sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Unternehmern ungebrochene Beliebtheit genießt. Durch die vorteilhafte Kombination aus beschränkter Haftung der Gesellschafter und niedrigen Einstiegshürden stellt die Sp. z o.o. eine attraktive Alternative zu anderen Gesellschaftsformen und dem Einzelunternehmen dar.

Karolina Barałkiewicz-Sokal

26.09.2025
Beitrag lesen

Arbeitsrecht und Personalberatung

Zeit für Entgeltgleichheit! Wir laden Sie zur 5. Ausgabe der Konferenz „Praktycy dla HR“ ein.

Wir freuen uns sehr, Sie zur fünften Jubiläumsausgabe der Konferenz „Praktycy dla HR“ einzuladen, die am 26. November 2025 online stattfinden wird. Es ist uns eine große Freude, dass wir uns erneut mit Ihnen – HR-Fachleuten, Juristinnen und Juristen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Nichtregierungsorganisationen – treffen können, um gemeinsam die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes zu erörtern.

Paula Staszak-Urbańska, Karolina Barałkiewicz-Sokal

23.09.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

Gesellschaftsformen in Polen im Überblick

In diesem Ratgeber stellen wir die wichtigsten Gesellschaftsformen in Polen vor, beleuchten ihre Vorteile und Nachteile und geben Tipps, welche Strukturen sich für Gründer und Investoren besonders eignen.

Karolina Barałkiewicz-Sokal

16.09.2025
Beitrag lesen

Fusionen und Übernahmen

Firma in Polen kaufen – Due Diligence, Vertragsmodelle & Erfolgsfaktoren für deutschsprachige Investoren

Der Kauf eines Unternehmens in Polen wird für Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz immer attraktiver. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Transaktionsarten, Ablaufschritte und geht darauf ein, worauf Sie beim Unternehmenskauf in Polen besonders achten sollten.

Dr. jur. Jan Muszyński

16.09.2025
Beitrag lesen

Arbeitsrecht und Personalberatung

Lehren aus der Ferienzeit für Arbeitgeber: Schutz der Privatsphäre der Arbeitnehmer während des Urlaubs

Das Pracuj.pl-Bericht vom 6. August 2025 zeigt (https://media.pracuj.pl/415586-granice-przekroczone-37-pracownikow-zrezygnowalo-z-pracy-przez-brak-poszanowania-czasu-prywatnego), dass ganze 37 % der Arbeitnehmer ihren Job aufgrund mangelnder Achtung ihrer privaten Zeit aufgegeben haben. Mit dem Ende der Feriensaison ist dies ein guter Moment, um die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften in Bezug auf die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Urlaub zusammenzufassen.

Karolina Barałkiewicz-Sokal

10.09.2025
Beitrag lesen

VAT Compliance

Steuern für polnische GmbH – Ein Überblick für deutsche Unternehmen

Wer eine GmbH in Polen gründen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen von Anfang an im Blick behalten. Unser Überblick zeigt die wichtigsten Punkte zu Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Quellensteuer für deutsche Unternehmer.

Dr. Małgorzata Stępień

09.09.2025
Beitrag lesen

Fusionen und Übernahmen

Handelsregister in Polen – Einblick und Bedeutung für Mittelständler und Due Diligence

Das polnische Handelsregister (KRS) ist eine zentrale Datenbank für Unternehmensinformationen und ein wesentliches Instrument für Transparenz und Rechtssicherheit. Dieser Artikel erläutert die Besonderheiten des KRS, seine Bedeutung für Due Diligence und die Praxis deutscher Mittelständler bei Geschäften in Polen.

Dr. jur. Jan Muszyński

09.09.2025
Beitrag lesen

Investitions- und Wirtschaftsrecht

KRS-Praxis: Handelsregister Polen kostenlos – Ihre Checkliste für die Compliance und sichere Recherche

Das polnische Handelsregister (KRS) ist eine unerlässliche Informationsquelle für alle, die seriöse Geschäftskontakte in Polen anbahnen oder überprüfen möchten. Mit unserer praktischen Checkliste erfahren Sie, wie Sie schnell, kostenlos und rechtssicher relevante Unternehmensinformationen online recherchieren und typische Fallstricke vermeiden.

Dr. jur. Jan Muszyński

09.09.2025
Beitrag lesen

VAT Compliance

Umsatzsteuer-Compliance als Element der Expansionsstrategie – was jeder CFO wissen sollte

Die Auslandsexpansion eröffnet neue Chancen, bedeutet aber auch die Notwendigkeit, sich an die lokalen steuerlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Besonders relevant ist dies im Bereich der Umsatzsteuer, die in Polen anderen Regeln folgt als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Dr. Małgorzata Stępień

05.09.2025
Beitrag lesen