Veröffentlichungen und Artikel
Bildung und Prävention: Verhinderung von Diskriminierung und Mobbing von klein auf
Die Verhinderung von Diskriminierung und Mobbing sowie die Bildung im Bereich der Menschenrechte sind zentrale Maßnahmen, die wir seit Jahren sowohl im Rahmen kommerzieller Projekte als auch sozialer Initiativen entwickeln. Wir beziehen Kinder und Jugendliche in den Bildungsprozess ein, um eine Gesellschaft zu formen, die auf Respekt und Gerechtigkeit basiert. Unsere Initiativen, die in Zusammenarbeit mit lokalen Schulen und Kindergärten umgesetzt werden, zielen darauf ab, junge Menschen mit dem notwendigen Wissen auszustatten, um eine inklusive und sichere Umgebung zu schaffen.
Karolina Barałkiewicz-Sokal
DIE 10H-REGEL GEHÖRT DER VERGANGENHEIT AN – ZEIT FÜR VERÄNDERUNGEN!
Der polnische Windenergiesektor steht kurz vor bedeutenden legislativen Veränderungen, die die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen erheblich beeinflussen könnten. Der Entwurf zur Novellierung des Gesetzes über Investitionen in Windkraftanlagen zielt darauf ab, die Standortvorschriften zu liberalisieren und die Investitionsverfahren zu vereinfachen, um den Bau neuer Anlagen zu beschleunigen und die Energiesicherheit des Landes zu stärken.
Jakub Wysocki
Arbeitsrecht & HR
PracodawcaPro (ArbeitgeberPro): Effektive Implementierung von Dokumentation in polnischen Unternehmen – Praktischer Ansatz und Vorteile
Entdecken Sie, wie Sie fertige Regelwerke und Richtlinien effektiv in polnischen Unternehmen einführen. Erfahren Sie, welche Vorteile und Herausforderungen dieser Prozess mit sich bringt.
Karolina Barałkiewicz-Sokal
Investitions- und Wirtschaftsrecht
Wie gründet man eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Polen?
Die Gründung einer GmbH (sp. z o.o.) in Polen ist eine beliebte Lösung für Unternehmer, die in Polen ein Unternehmen gründen wollen. Der Artikel ist ein kurzer Leitfaden zu den Anforderungen, Kosten und Verfahren für die Eintragung einer polnischen GmbH - sowohl in traditioneller Form als auch online.
Zofia Kwiatkowska, Wojciech Paryś
Arbeitsrecht und Personalberatung
Gleiche Vergütung im Lichte des Urteils des Obersten Gerichtshofs und der bevorstehenden Regelungen
In dem Artikel werden die wichtigen Ergebnisse des Urteils des Obersten Gerichtshofs zur Lohndiskriminierung näher beleuchtet, wobei die Notwendigkeit einer objektiven Rechtfertigung von Lohnunterschieden hervorgehoben wird. Die EU - Richtlinie zur Entgelttransparenz verspricht ein revolutionärer Schritt zu sein, der die Arbeitgeber zu mehr Transparenz und Gleichheit in der Vergütungspolitik zwingen wird.
Zofia Kwiatkowska, Paula Staszak-Urbańska
Arbeitsrecht und Personalberatung
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Veröffentlichung im Production Manager zur EU-Richtlinie über Lohntransparenz
In dem Artikel, der im Production Manager veröffentlicht wurde, erklärt Rechtsanwältin (PL) Paula Staszak-Urbańska die Richtlinie zur Lohntransparenz, die neue Standards in der Lohnpolitik einführt, um die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu schließen. Erfahren Sie, welche Veränderungen bevorstehen und wie Sie sich auf deren Umsetzung vorbereiten können.
Paula Staszak-Urbańska
Aktuelles
Tage der offenen Tür – Legal Hackathon
Wir versuchen nicht nur, am Puls der Zeit zu bleiben, sondern ihr auch einen Schritt voraus zu sein. Als Kanzlei engagieren wir uns aktiv in Themen rund um Innovation und Künstliche Intelligenz. Daher hatte Wojciech Paryś erneut die Gelegenheit, an den Tagen der offenen Tür des Legal Hackathon in Warschau teilzunehmen.
Wojciech Paryś
Interne Ereignisse
Süßer Weltfrauentag in unserer Kanzlei!
In unserer Kanzlei wurde der Frauentag auf ganz besondere Weise gefeiert! Die Herren bereiteten einen spannenden kulinarischen Wettbewerb für die Damen vor - „Master Chefin“, bei dem sie selbst hinter dem Ofen standen. Die Jury, d.h. unsere Fellows, bewerteten den Geschmack, die Kreativität und die geheime Zutat der Backwaren. An Humor, Überraschungen und leckeren Kuchen hat es nicht gemangelt!
Julia Kempa-Rudny
Produktion und Industrie
Akademie für Produktion. Recht | Steuern | Rechnungswesen - Webinar im Februar liegt hinter uns
Die Beziehungen zwischen der Geschäftsführung eines Produktionsunternehmens und der Muttergesellschaft können zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen. In unserem Webinar haben wir Themen rund um dieses Verhältnis besprochen, praktische Lösungsansätze aufgezeigt und Wege vorgestellt, wie die Geschäftsführung in schwierigen Situationen geschützt werden kann.
Wojciech Paryś
Investitionen in erneuerbare Energien
6 steuerliche Herausforderungen bei der Entwicklung von Windparks in Polen und wie man ihnen begegnet
Die Entwicklung von Windparks in Polen ist nicht nur eine Gelegenheit für eine rentable Investition, sondern auch eine Reihe von steuerlichen Herausforderungen, die die Rentabilität des Projekts beeinträchtigen können. Die richtige Planung und Kenntnis der Steuervorschriften kann unnötige Kosten vermeiden und die finanzielle Effizienz des Projekts erhöhen. In diesem Artikel erörtern wir sechs wichtige steuerliche Aspekte, mit denen Investoren konfrontiert werden, und zeigen Wege auf, wie sie diese effektiv angehen können.
Dr. Małgorzata Stępień