Alle Beiträge von Paula Staszak-Urbańska
Arbeitsrecht und Personalberatung
Gleiche Vergütung im Lichte des Urteils des Obersten Gerichtshofs und der bevorstehenden Regelungen
In dem Artikel werden die wichtigen Ergebnisse des Urteils des Obersten Gerichtshofs zur Lohndiskriminierung näher beleuchtet, wobei die Notwendigkeit einer objektiven Rechtfertigung von Lohnunterschieden hervorgehoben wird. Die EU - Richtlinie zur Entgelttransparenz verspricht ein revolutionärer Schritt zu sein, der die Arbeitgeber zu mehr Transparenz und Gleichheit in der Vergütungspolitik zwingen wird.
Arbeitsrecht und Personalberatung
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Veröffentlichung im Production Manager zur EU-Richtlinie über Lohntransparenz
In dem Artikel, der im Production Manager veröffentlicht wurde, erklärt Rechtsanwältin (PL) Paula Staszak-Urbańska die Richtlinie zur Lohntransparenz, die neue Standards in der Lohnpolitik einführt, um die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu schließen. Erfahren Sie, welche Veränderungen bevorstehen und wie Sie sich auf deren Umsetzung vorbereiten können.
Arbeitsrecht und Personalberatung
Faire Vergütung oder Diskriminierung? Gehaltserhöhungen für Mitarbeiter mit kürzerer Betriebszugehörigkeit unter der Lupe
Lohndiskriminierung ist ein komplexes Thema, das rechtliche Konsequenzen für Arbeitgeber haben kann. Dieser Artikel untersucht das Urteil des Obersten Gerichts vom 7. Oktober 2015 (Az. II PK 236/14) zu wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit der ungleichen Behandlung von Arbeitnehmern in Bezug auf die Vergütung.
Arbeitsrecht und Personalberatung
Gehaltsrevolution: Die Richtlinie zur Lohntransparenz ändert das Spiel
Lohntransparenz wird zu einem der wichtigsten Themen, die den Arbeitsmarkt in Polen in den kommenden Jahren prägen werden. Dies ist der erste Artikel einer Serie über die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz, in der wir uns Schritt für Schritt mit den wichtigsten Fragen, Verpflichtungen und Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Vorschriften befassen werden. Wir beziehen uns natürlich auf die Richtlinie (EU) 2023/970 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10.05.2023 zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Entgelttransparenz und Durchsetzungsmechanismen. Heute werden wir uns mit den ersten wichtigen Aspekten befassen, wie der Frist für die Umsetzung in Polen, dem persönlichen Geltungsbereich der Richtlinie und den grundlegenden Pflichten der Arbeitgeber.